Ausschreibungen
Folgende Angaben ohne Gewähr.
Praktische Links:
Ausschreibungen des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport
Res Artis – Worldwide Network of Arts Residencies
Asia-Europe Foundation – Culture360
A WAY – Away Art Residencies
Projektausschreibungen | Wettbewerbe
INLAND:
OPEN CALL: Jahresprogramm 2026, Galerie 5020 Salzburg
_ Das Ausstellungsprogramm bietet Raum für kritische künstlerische Praxen, es umfasst jurierte Einzelpräsentationen, kuratierte Gruppenausstellungen und performative Formate
_Der Fokus liegt hierbei auf Künstler*innen, die in Österreich leben und arbeiten
_Alle ausgewählten Künstler*innen ein Honorar und einen Beitrag zu den Produktions- und Reisekosten
_ Wenn die Kosten EUR 5.000,- übersteigen, werden zusätzliche Förderpartner*innen benötigt
Die Fünfzigzwanzig versteht sich als Förderinstitution für zeitgenössische Kunst und ihre Diskurse.
Einreichfrist: 04. August 2025
Mehr Informationen gibt es hier.
Werner-Fenz-Stipendium für Kunst im öffentlichen Raum 2026
_gerichtet an Künstler*innen aller Nationalitäten
_Produktionsbudget von EUR 12.000,-
_Honorar von EUR 5.000,-
_zusätzlich zum Stipendium werden Kosten für Recherche vor Ort sowie Reise- und Aufenthalt in Graz übernommen
Projekte können sich mit ökonomischen, politischen, sozialen, ökologischen, architektonischen oder städtebaulichen Themen beschäftigen. Sie sollen zur Diskussion über aktuelle Formen von Kunst im öffentlichen Raum beitragen und sich mit dem soziopolitischen Kontext der Stadt Graz und der Steiermark auseinandersetzen. Im Fokus stehen temporäre Projekte, die in den Alltag eingreifen und bestehende öffentliche Strukturen aufgreifen.
Einreichfrist: 12. August 2025
Weitere Infos gibt es hier.
OPEN CALL UND#19
_Veröffentlichung in Magazin UND
_Prosa, Lyrik, Essay, Fotografie, Illustration, Skulptur
Das UND – Heft für Kunst, Alltag und Reflexion sucht für den 19. Open Call Einreichungen zum Thema Liebesbeziehungen und Gesellschaft. Egal ob Prosa, Lyrik, Essay, Fotografie, Illustration, Skulptur oder etwas, das erst noch nach einer passenden Kategorie sucht: Im UND findet alles Platz.
Einreichfrist: 17. August 2025
Mehr Infos gibt es hier.
Fritzi-Gerber-Preis 2025
_richtet sich an bildende Künstler*innen aus Tirol, Südtirol oder Trentino
_dotiert mit EUR 1.200,-
Die Galerie Nothburga organisiert bereits zum 4. Mal die Auslobung des „Fritzi-Gerber-Preises“. Im 3-Jahres-Rhythmus erfolgten seit 2016 Ausschreibungen zu Malerei, Zeichnung und Kleinplastik. Unter dem Titel „Text-Textiles“ wird der Fritzi-Gerber-Preis 2025 ausgelobt. Gesucht werden Techniken der Nadelmalerei, Perlen- Knopfstickerei, Gewobenes, Gestricktes, Gehäkeltes, Ge- oder Versponnenes im künstlerischen Kontext zu aktuellen Themen. Oder eine Verbindung zwischen TEXT und TEXTIL.
Einreichfrist: 31. August 2025
Mehr Infos gibt es hier.
TKI open 26_halten
_Tirolbezug
_Realisierung des Projekts in Tirol
TKI open 26 lädt Künstler*innen und Initiativen ein, sich auf die Suche nach Haltegriffen in politisch und ökologisch unsicheren Zeiten zu machen. Bezieht Position mit Kunst- und Kulturprojekten, die auffangen und verbinden, schwanken und taumeln oder eine Unterbrechung einfordern.
Einreichfrist: 12. Oktober 2025
Mehr Informationen gibt es hier.
Open Call: Komplex – komPOST
_Texte: maximal 3.000 Zeichen
_Bilder/Grafiken: in schwarz-weiß, Auflösung ca. 1080×1080 Pixel
_Audio-/Videodateien: maximale Länge von 15 min
_Infos zu euren Einsendungen: Titel, Entstehungsjahr
_Infos zu euch: Name und Kurzbio (ca. 500 Zeichen)
_nur bisher unveröffentlichte Werke einsenden (ausgenommen private Social-Media)
Im komPOST-Fach sammeln wir alles Mögliche: verwertbare Arbeiten sowie fruchtbare Reste (Texte, Grafiken, Fotos, Audio-Dateien und Videos) – wir kompostieren, kombinieren und kultivieren, damit Neues sprießen kann. Aus dem reichhaltigen Haufen von Einsendungen publizieren wir jeden letzten Donnerstag im Monat jeweils einen oder mehrere Beiträge auf unserer Plattform komplex digital.
Einsendungen: jeweils bis zum 15. des Monats für den Folgemonat
Weitere Infos gibt’s hier.
AUSLAND:
Conception, réalisation et pose d’un monument en mémoire de Son Altesse Royale le Grand-Duc Jean
_richtet sich an professionelle plastische Künstler*innen
_jede Person, die für Phase 2 ein vollständiges Vorprojekt einreicht, erhält eine Aufwandsentschädigung für Recherche und Erstellung der Präsentationsunterlagen eine pauschale Vergütung in Höhe von € 3.000 inkl. MwSt
L’État du Grand-Duché de Luxembourg, représenté par son Premier ministre, lance un appel à candidatures pour la conception, la réalisation et l’installation d’une sculpture ou d’un buste de S.A.R. le Grand-Duc Jean (1921-2019), Grand-Duc de Luxembourg de 1964 à 2000.
Le monument en mémoire de S.A.R. le Grand-Duc Jean sera situé au parc municipal Édouard André, section „parc Pescatore“ à Luxembourg-Ville. Ce projet prestigieux est ouvert aux artistes plasticiens professionnels.
Einreichfrist ist der 16. Juli 2025
Mehr Infos gibt es hier.
Förderungen | Stipendien | Preise
INLAND:
Kunstankäufe der Stadt Innsbruck
_Künstler*innen aller Sparten, die in Tirol geboren sind oder mit Lebensmittelpunkt in Tirol und die in künstlerischer Hinsicht Bezugspunkte zu Innsbruck verzeichnen
_erforderliche Unterlagen: Kurzlebenslauf, Auflistung der Werke mit Foto und Eckdaten und Preis (inkl. Rahmung und Steuer), Kurzbeschreibung der Werke oder zum künstlerischen Schaffen von euch
Einreichfrist für 2025 ist der 31. Juli 2025
Ab diesem Jahr sind Einreichungen ausschließlich über das Online-Portal möglich!
Weitere Infos gibt’s hier.
Startstipendium – Bildende Kunst, Design, Fotografie, Medienkunst, BMWKMS
_EUR 9.000,- (monatlich EUR 1.500,- , 6 Monate)
Anerkennung und Förderung für das Schaffen junger Künstler:innen; Erleichterung der Umsetzung eines künstlerischen Vorhabens und des Einstiegs in die österreichische und internationale Kunstszene
Einreichfrist: 15. September 2025
Weitere Infos gib´s hier
Förderungen für internationale Projekte im Jahr 2026, Phileas – The Austrian Office for Contemporary Art
Phileas – The Austrian Office for Contemporary Art lädt Museen, Biennalen und Kunstinstitutionen ein, Förderungen für internationale Projekte mit österreichischen und in Österreich lebenden Künstler:innen im Jahr 2026 einzureichen. Gefördert werden internationale Projekte mit österreichischen und in Österreich lebenden Künstler:innen, die im Jahr 2026 stattfinden werden. Anträge von Künstler*innen oder kommerziellen Organisationen werden nicht berücksichtigt. Vorrangig werden Einzelausstellungen und Projekte gefördert, die zur Produktion neuer Kunstwerke beitragen.
Einreichfrist: 15. September 2025
Nähere Informationen hier
Staatsstipendium – Bildende Kunst, Fotografie, Medienkunst, BMWKMS
_EUR 18.000,- (monatlich EUR 1.500,- , 12 Monate)
Förderung der künstlerischen Arbeit an größeren Projekten in den Bereichen Bildende Kunst, Fotografie, Medienkunst
Einreichfrist: 30. September 2025
Weitere Infos gibt´s hier
2. Elfriede-Mejchar-Preis für Fotografie
_richtet sich an österreichische Fotografen und Fotografinnen
_dotiert mit EUR 7.000,-
Mit dem Preis für Fotografie sollen im Geiste von Elfriede Mejchar alle jene Fotografinnen und Fotografen ermutigt und gewürdigt werden, die das medienspezifisch Eigentliche der Fotografie ins Zentrum ihrer fotografischen Arbeit stellen.
Einreichfrist ist vom 01. bis 25. Oktober 2025
Mehr Infos gibt es hier.
Phileas – The Austrian Office for Contemporary Art
_gesucht werden Portfolios für die Künstler*innen Bibliothek
_Künstler*innen mit Wohnsitz oder dauerhaften Aufenthalt in Österreich
Gesucht werden Portfolios zur Veröffentlichung in der online Bibliothek. Die Veröffentlichung der Portfolios soll Kurator*innen bei der suche nach Künstler*innen helfen. Das Portfolio sollte eine Überblick über die Arbeit der Künstler*innen verschaffen. Weitere Kriterien sind: geschrieben in Englisch, es soll die vollen Kontaktdaten beinhalten und als PDF-Format hochgeladen werden.
Einreichfrist: laufend
Mehr Infos gibt es hier.
Projektförderung im Bereich Kulturinitiativen
_Bereich Kulturinitiativen, wie saisonale Veranstaltungen, Festivals, Einzelprojekte, mit klar definiertem Projektzeitraum
_Kunstschaffende mit Wohnsitz in Österreich, die auf eine qualifizierte Tätigkeit auf dem Gebiet der Kunst und Kultur verweisen können
_Teilfinanzierung
Einreichfrist: laufend
Weitere Infos gibt’s hier.
Otto Mauer Fonds – Projektförderung
_Thema: Begegnung zwischen Kunst, Kirche und Wissenschaft
Einreichfrist: laufend
Weitere Infos gibt’s hier.
Werner-Fenz-Stipendium für Kunst im öffentlichen Raum 2026
_Projekte können sich mit ökonomischen, politischen, sozialen, ökologischen, architektonischen oder städtebaulichen Themen beschäftigen
Das Kulturressort der Stadt Graz und der steirische Herbst schreiben das mit EUR 17.000,- dotierte Stipendium aus, wovon EUR 12.000,- für die Realisierung der künstlerischen Arbeit und EUR 5.000,- als Honorar vorgesehen sind. Nach dem Votum einer internationalen Jury wird alle zwei Jahre ein temporäres Projekt realisiert und versteht sich als Standortbestimmung der Kunst im öffentlichen Raum.
Die Produktion findet unter Leitung des steirischen herbst statt und kann auf dessen Ressourcen und langjährige Erfahrung mit Kunst im öffentlichen Raum zurückgreifen. Zusätzlich zum Stipendium werden Kosten für Recherche vor Ort sowie Reise- und Aufenthalt der Künstler*innen während der Produktion in Graz übernommen.
Einreichfrist ist der 12. August 2025
Nähere Infos hier.
AUSLAND:
Residencies
MAK Schindler-Stipendien 2026/27
_richtet sich an freischaffende Künstler*innen und Architektur- oder Kunststudent*innen
_dotiert mit USD 1.500,- pro Monat
Das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur und Sport – Sektion Kunst und Kultur, vergibt gemeinsam mit dem MAK für 2026/2027 insgesamt sechs Stipendien. Bereits zum 30. Mal gibt es die Möglichkeit, sechs Monate in den Pearl M. Mackey Apartments von Rudolph M. Schindler, einem der Standorte des MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles, zu leben und zu arbeiten und die realisierten Projekte in einer Ausstellung zu präsentieren.
Einreichfrist ist der 09. September 2025
Mehr Infos gibt es hier.
Auslandsatelier-Stipendim für bildende Kunst, künstlerische Fotografie und Medienkunst
_Förderungshöhen laut Ausschreibung, Reisekostenpauschale, mietfreier Aufenthalt in der Atelierwohnung
_gerichtet an Künstler*innen mit österreichischer Staatsbürgerschaft beziehungsweise ständigem Wohnsitz in Österreich
Förderung von Auslandsaufenthalten bildender Künstler*innen, Fotokünstler*innen, Medienkünstler*innen in einem Auslandsatelier des Bundes zur Realisierung eines konkreten Projekts.
Einreichfrist ist der 30. September 2025
Mehr Infos gibt es hier.
Joanneum Graz – Museumsakademie in Residence
_für Wissenschaftler*innen und Künstler*innen
_Beschäftigung mit museums- und ausstellungsrelevanten Fragen
_Tagessatz von EUR 25,- & Reisekostenzuschuss max. EUR 200,-
_direkter inhaltlicher Bezug zum Universalmuseum Joanneum durchaus erwünscht, aber nicht zwingend
_Residency: max. 4 Wochen, Appartement im Schloss Eggenberg, Zugang zur umfangreichen Bibliothek der Museumsakademie Joanneum, eigener PC-Arbeitsplatz mit Telefon- und Internetanschluss
Einreichfirst: laufend
Weitere Infos gibt’s hier.
STEP travel grants, European Cultural Foundation
_Unterstützung für Reisevorhaben in Europa und seinen Nachbar*innen
_Zusammenarbeit mit einer Parteiorganisation im Zielland
_Reisekosten bis max. EUR 700,- je nach Entfernung
Einreichfrist: laufend (mind. 60 Tage vor dem geplanten Reisestart)
Weitere Infos gibt’s hier.