Ausstellungen und Veranstaltungen unserer Mitglieder
Es kommt immer wieder zu Verschiebungen und Änderungen bei Veranstaltungen und Ausstellungen.
Bitte informieren Sie sich zusätzlich auch auf den Homepages der jeweiligen Häuser. Folgende Angaben ohne Gewähr!
Einzelausstellungen
Othmar Eder | La Habana
Galerie am Platz | Obergasse 23 | 8193 Eglisau, Schweiz | Bis 22.11.2025
Renate Egger | Things I Have Learned
Galerie Wirtshaus Bretze | Salzburgerstrasse 5/7 | 6060 Hall i. Tirol | Bis 29.11.2025
Christina Burger | RAGE AND REST
Green Office, SOFA-Raum | Josef-Hirn Straße 7, Erster Stock | 6020 Innsbruck | Bis 15.12.2025
Anna-Maria Bogner | Divided Line
gezwanzig | Leopoldstraße 41 | 6020 Innsbruck | Eröffnung: 25.11. um 18 Uhr | Von 26.11.2025 bis 16.01.2026
Gruppenausstellungen
Milena Meller und Juun | decoating / entschichtung
Openspace Innsbruck | Mentlgasse 12b | 6020 Innsbruck | Erste Präsentation: 27.11. um 18 Uhr, 19 Uhr und 20 Uhr | Weitere Termine: 28.11. und 29.11. jeweils um 18 Uhr und 19 Uhr
Elisabeth Melkonyan, Inge von Reusner, Anna Maria Achatz, u.a. | 30 Jahre Galerie Nothburga – und jetzt
Galerie Nothburga | Innrain 41 | 6020 Innsbruck | Bis 13.12.2025
Othmar Eder und Gisela Hoffmann | fragile
Kunsthalle wil | Grabenstrasse 33 | 9500 Wil, Schweiz | Bis 14.12.2025
Wolfgang Wirth, u.a. | Lost in Translation
Galeria Belo-Galsterer | Rua Castilho 71 | 1250-068 Lisbon, Portugal | Bis 31.12.2025
Bosko-Sur-Mer, Isabel Peterhans, Michelle Schmollgruber, Patrick Bonato | MARSEILLE TEMPORARY
Reich für die Insel Artspace | Rennweg 4 | 6020 Innsbruck | Bis 31.01.2026
Norbert Pümpel, u.a. | Flower Power – Eine Kulturgeschichte der Pflanzen
Landesgalerie Niderösterreich | Museumsplatz 1 | 3500 Krems | Bis 15.02.2026
Andrea Bischof, Anna-Maria Bogner, Hellmut Bruch, Michael Kargl, Peter Niedertscheider,
Markus F. Strieder, Maria Vill, u.a. | Graphics in Europe
Vasarely Múzeum Budapest | Szentlélek tér 6. | 1033 Budapest, Ungarn | Bis 23.03.2026
Kunst im öffentlichen Raum
Ankündigungen
Christoph Hinterhuber wird für sein künstlerisches Schaffen mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2025 ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2025 gehen an Magdalena Frauenberg, Juri Velt und Lukas Posch.
Margarethe Drexel erhielt den mit 10.000 Euro dotierten Paul-Flora-Preis 2025. Die offizielle Preisverleihung fand am 25. September 2025 in Glurns in Südtirol statt.
Das Hauptstipendium der Hilde-Zach-Kunststipendien 2025 in der Höhe von 7.500 Euro erhielt Esther Strauß.
Othmar Eder wurde am 20. August 2025 mit dem Thurgauer Kulturpreis 2025 ausgezeichnet.
Die Briefmarke der Serie >perikularium<Polyommatus damon / Weißdolch-Bläuling von Alexandra Kontriner erschien am 13.6.2025.
Für sein Erinnerungsprojekt Desertieren. Ein Gedenk-Einsatz erhielt Richard Schwarz im Rahmen der Förderschiene „gedenk_potenziale 2025“ die Auszeichnung in Höhe von € 20.000.