Requiem Pro Lagopus Muta, Pia Grüter & Stefan Klein

Beginn der Aufführung: 13.00 Uhr
im Anschluss offenes Gespräch mit dem Ornithologen Dr. Reinhard Lentner
Ort: Talstation Patscherkofelbahn, Römerstr. 81, 6080 Igls
Projektbeschreibung
Auf breiten Teilen des Planeten ist die ungestörte Entwicklung vieler Tierarten durch klimatische Veränderungen sowie zunehmenden Tourismus kritisch geworden. Ändert sich nichts an dem momentan stark fortschreitenden Klimawandel, wird auch das in Tirol ansässige Schneehuhn in naher Zukunft vom Aussterben bedroht sein. Pia Grüter & Stefan Klein zollen diesem Fakt Aufmerksamkeit und erarbeiten gemeinsam mit lokalen Schneehuhn-Expert:innen, einem Komponisten und einem regionalen Chor ein Requiem, basierend auf dem Ruf des Alpenschneehuhns und seiner Lebensumgebung. Die Komposition wird im Herbst 2022 nahe dem natürlichen Habitat der Spezies erstmals aufgeführt. Von da an soll die Aufführung regelmäßig, an einem bestimmten Tag im Jahr, realisiert werden. Anstatt eines physischen Monuments im öffentlichen Raum soll ein lebendiges Monument entstehen, das sich nicht durch seine Materialität, sondern auch durch gelebte Erinnerung und Wiederaufführung auszeichnet.
Komposition: Manuel Durão
Kostüm/Ausstattung: Salha Fraidl
Chor: Vokalensemble Stimmen, Leitung Thomas Waldner
Special thanks to Reinhard Lentner, Maria Lentner, Ursula Oberwalder
Mehr Informationen: koer-tirol.at