Ausschreibung Programm 2026 | Kunstpavillon & Neue Galerie

EINREICHFRIST 30.06.2025

Under Pressure

Under Pressure – ein Wortpaar, das zwischen kollektiver Stimmungslage und individueller Erfahrung pendelt. Ob gesellschaftlicher Druck, Spaltungstendenzen, ökologische Kipppunkte, psychische Belastung, ökonomischer Zwang oder performativer Stress: Unsere Gegenwart ist geprägt von multiplen Spannungsverhältnissen.

Anlässlich ihres 80-jährigen Jubiläums sucht die Künstler*innen Vereinigung Tirol 2026 mit dem kuratorischen Jahreskonzept Under Pressure nach beziehungsstiftenden Ausstellungsprojekten, die sich brisanten Stressfaktoren und Spannungsfeldern und deren Konsequenzen entgegenstellen. Dabei erfassen sie die vorherrschende Komplexität unserer zeitgenössischen Realität, zeigen sich offen für neue und alternative Ideen und lassen Veränderungen denkbar werden.

Schlagwörter: Spaltungstendenzen – Komplexität – Öffentlichkeit – Spannungsfelder – Zuschreibung – Postfaktizität

Ausschreibungstext in einfacher Sprache [erstellt mit Hilfe von Klar und Verständlich (K&V) von Multisprech]
„Under Pressure“ bedeutet auf Deutsch „unter Druck“. Dieses Wort beschreibt, wie viele Menschen sich heute fühlen.
Der Druck kann viele Gründe haben: Zum Beispiel Streit in der Gesellschaft, Sorgen um die Umwelt, zu viel Arbeit oder wenig Geld. Auch Stress im Alltag oder Probleme mit der eigenen Gesundheit spielen eine Rolle.
Die Künstler*innen Vereinigung Tirol wird im Jahr 2026 80 Jahre alt. Deshalb plant sie besondere Ausstellungen. Das Thema ist: Under Pressure.
Die Ausstellungen sollen zeigen, woher der Druck kommt und wie wir damit umgehen können. Sie sollen neue Ideen bringen und Mut machen für Veränderungen.
Dabei geht es auch darum, wie Menschen sich verbinden und gemeinsam Lösungen finden können.

 

Die Institution
Die Künstler*innen Vereinigung Tirol (ehemals Tiroler Künstler:innenschaft) wurde 1946 gegründet und versteht sich als Forum für zeitgenössische Kunst in Tirol. Neben der Interessenvertretung für bildende Künstler*innen betreut die Künstler*innen Vereinigung Tirol kuratorisch, organisatorisch und produktionstechnisch Ausstellungsprojekte und künstlerische Interventionen in den Ausstellungsorten Kunstpavillon und Neue Galerie. Das Ausstellungsprogramm, dass sich größtenteils aus einer offenen, internationalen Ausschreibung zusammenstellt, umfasst sämtliche Formen der zeitgenössischen Kunst.

Mit diesen vielfältigen Agenden fördert die Künstler*innen Vereinigung Tirol eine hochwertige Auseinandersetzung zu Kunst und Gesellschaft, internationale Diskurse sowie ein qualitativ hochwertiges Ausstellungsprogramm. Die Jury wählt für das Jahresprogramm 2026 bis zu drei Ausstellungen aus den Einreichungen aus. Der Ausstellungszeitraum ist von Jänner 2026 bis Jänner 2027. Die durchschnittliche Ausstellungsdauer liegt bei 9-13 Wochen.

Ausstellungsorte
Der Kunstpavillon liegt wenige Gehminuten vom Innsbrucker Stadtzentrum entfernt, im so genannten „Kleinen Hofgarten“. Das Haus wurde 1842 als Sommerhaus des Landesgouverneurs erbaut und 1950 zu einer Oberlichtgalerie adaptiert. Der Raum hat ca. 175 m2.

Die Neue Galerie umfasst 95m2 Ausstellungsfläche und befindet sich im Erdgeschoß der Hofburg am Eingang der Innsbrucker Altstadt. Die historischen Gewölbe wurden 2011 generalsaniert. Die Räume sind im Gegensatz zum Kunstpavillon für Projektionen einfach abzudunkeln.

Zusätzliches Bildmaterial und Grundrisse zum Download finden Sie auf unserer Homepage: www.kuveti.at/verein/raeume-und-plaene/

Kuratorische und Produktionstechnische Begleitung
Die Umsetzung der Projekte wird kuratorisch und produktionstechnisch begleitet. Dies beinhaltet die Ausstellungsproduktion, Erstellung von Drucksorten, Bewerbung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Ausstellungsbroschüren, Textarbeiten, etc. Die Künstler*innen Vereinigung Tirol behält sich dabei vor, eigene, auf das Ausstellungsprojekt zugeschnittene Vermittlungsprogramme durchzuführen.

Technik & Materialien
Technik und Materialien aus dem Depot der beiden Ausstellungshäuser stehen nach Rücksprache kostenfrei zur Verfügung. Auf- und Abbau werden vom technischen Team vor Ort unterstützt. Die Technikliste wird auf Anfrage via office@kuveti.at zur Verfügung gestellt.

Budget
Das Budget pro eingereichtem Projekt beträgt max. EUR 3.500,- für den Kunstpavillon und EUR 3.000,- für die Neue Galerie. Dies beinhaltet anfallende Produktionskosten für die Neuproduktion von künstlerischen Arbeiten, Ausstellungsarchitektur und Raumwiederherstellung, Leihgebühren, Technik, Material-, Reise-, Unterbringungs- und Transportkosten.

Von der Institution werden folgende Kosten übernommen: Druckkosten (Flyer, Poster, Ausstellungsbroschüre, etc.); Übersetzungskosten, Aufbauteam, Marketing, Bewerbung & Öffentlichkeitsarbeit, Versicherungen, etc.

Honorare
Zusätzlich zum Produktionsbudget werden auch Kosten für Honorare von der Künstler*innen Vereinigung Tirol übernommen. Hierfür steht ein Maximalbetrag von EUR 2.000,- (inkl. USt.) pro Ausstellung zur Verfügung. Bitte weisen Sie diese in der Kalkulation gesondert aus. Für die Berechnung der Honorare empfehlen wir den Leitfaden und Honorarspiegel für faire Bezahlung in der bildenden Kunst: https://www.kuveti.at/kulturpolitik-paytheartistnow/

Jury
Nele Kaczmarek (Direktorin Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft)
Eine Vertreter*in aus dem Vorstand der Künstler*innen Vereinigung Tirol
Bettina Siegele (Künstlerische Leiterin und Geschäftsleiterin Künstler*innen Vereinigung Tirol, Kunstpavillon, Neue Galerie und Interessenvertretung)

Einreichfrist: 30.06.2025

Kontakt: office@kuveti.at

Wichtige Hinweise
Den Einreichenden entsteht aus der Teilnahme kein Rechtsanspruch. Die Juryentscheidung kann nicht beeinsprucht werden. Die Jury behält sich vor, aus Gruppeneinreichungen einzelne Positionen auszuwählen bzw. aus Solo-Einreichungen Gruppenausstellungen vorzuschlagen. Zu spät eingelangte sowie nicht vollständige ausgefüllte Einreichungen werden in den Auswahlprozess nicht einbezogen. Alle Einreicher*innen werden per E-Mail über das Ergebnis der Auswahl informiert.

FAQs zur Ausschreibung


Datenblatt


Bitte geben Sie den gewünschten Ausstellungsort an

Wie haben Sie von unserer Ausschreibung erfahren?

EINREICHFRIST 30.06.2025

EINZUREICHENDE UNTERLAGEN (DIGITAL ODER PER POST) 
Die internationale Ausschreibung richtet sich an Künstler*innen aus allen künstlerischen Sparten, Medien und Praktiken. Eingereicht werden können konkrete Ausstellungsprojekte, Konzepte, künstlerische Interventionen, sowie Portfolios. Die Bewerbungen können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden und müssen folgende Punkte beinhalten:

  • ausgefülltes Datenblatt (siehe oben)
  • Angabe des bevorzugten Ausstellungsortes (Kunstpavillon oder Neue Galerie)
  • Konzeptbeschreibung (max. 500 Wörter)
  • Bildmaterial, Skizzen, Visualisierung und ähnliches
  • Technische Angaben
  • Ein Portfolio bzw. Dokumentation der Arbeit (Filme und Videoarbeiten via Vimeo- oder Youtube oder Dropboxlinks; WeTransfer Links können nicht berücksichtigt werden!). Bei Arbeiten die länger als 15 Minuten sind, wird geraten einen Ausschnitt zur Verfügung zu stellen.
  • Kurz CVs der beteiligten Künstler*innen
  • Kostenkalkulation unter Berücksichtigung des unten genannten max. Projektbudgets plus Honorare

Pro Bewerber:in kann nur eine PDF Datei mit max. 10 MB hochgeladen werden. Die Bewerbungen erfolgen schriftlich in deutscher oder englischer Sprache. Die Einreichung per E-Mail ist nicht möglich.

Upload Bewerbungsunterlagen Programm 2026 - Kunstpavillon & Neue Galerie, Künstler*innen Vereinigung Tirol

Postalische Einreichungen an:
Künstler*innen Vereinigung Tirol | Kunstpavillon
Betreff: Programm 2026
Rennweg 8a
A-6020 Innsbruck

Das Datenblatt muss auch bei postalischer Einreichung online ausgefüllt werden!

Postalische Einreichungen werden nicht automatisch retourniert. Eine persönliche Abholung im Kunstpavillon ist möglich. Für eine postalische Rücksendung verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von EUR 10,-, die der Einreichung beigelegt werden muss. Die Einreichung per E-Mail ist nicht möglich.

 

* Pflichtfeld