Über die Künstler*innen Vereinigung Tirol

Die Künstler*innen Vereinigung Tirol ist ein Forum für Kunst in Tirol. Sie bildet eine gemeinnützige, politisch unabhängige Vereinigung bildender Künstler*innen/visual artists mit Sitz in Innsbruck. Der Verein zählt derzeit 362 Mitglieder (Stand August 2025).
Vereinszweck ist es, die kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen bildender Künstler*innen/visual artists, insbesondere unter Berücksichtigung vielfältiger Lebensrealitäten und gesellschaftlicher Benachteiligungen, zu vertreten, zu fördern und zu schützen.
Die Künstler*innen Vereinigung Tirol betreibt folgende Einrichtungen:

  • Kunstpavillon
  • Neue Galerie in der Hofburg Innsbruck
  • Künstler*innenhaus Büchsenhausen

Die Künstler*innen Vereinigung Tirol legt im Kunstpavillon und der Neuen Galerie ihren Schwerpunkt auf die Erarbeitung von Ausstellungsprogrammen, die internationale und regional ansässige Künstler*innen in Beziehung setzt und relevante Arbeits- und Denkweisen inthematische Zusammenhänge bringt. Durch Ausstellungen und Vermittlungsprogramme sowie diverse Veranstaltungen wird ein Diskurs zwischen Kunstschaffenden und Publikum gefördert. Das Jahresprogramm setzt sich zum Großteil aus Einreichungen eines jährlich stattfindenden Open Calls zusammen. So sollen ein aktiver Diskurs sowie ein demokratischer Zugang zu den Institutionen geschaffen werden.

In ihrer wichtigen Funktion als Interessenvertretung fokussiert die Künstler*innen Vereinigung Tirol ihr politisches Engagement auf die Verbesserung der sozioökonomischen Rahmenbedingungen ihrer Mitglieder und dem Berufsstand bildender Künstler*innen im Allgemeinen.

Das Künstler*innenhaus Büchsenhausen ist ein Zentrum für Produktion, Forschung und Diskussion. Es stellt Künstler*innen, Kurator*innen, Kunstkritiker*innen und -theoretiker*innen eine Plattform zur Verfügung, die die Entwicklung und die Produktion künstlerischer und kunsttheoretischer Projekte in einem kritischen Kontext ermöglicht. Das Künstler*innenhaus Büchsenhausen vereint zwei Förderprogramme unter einem Dach. Es ist einerseits Austragungsort des Fellowship-Programms für Kunst und Theorie, in dessen Rahmen graduierte Künstler*innen, Kurator*innen und Kunsttheoretiker*innen/-kritiker*innen für ein bis zwei Semester nach Innsbruck kommen und hier an ihren Projekten arbeiten. Andererseits ist es Atelierhaus für in Tirol lebende Künstler*innen, die einen leistbaren Arbeitsraum in einer künstlerisch interessanten Umgebung suchen.

Kunst im öffentlichen Raum Tirol des Landes Tirol
Die Künstler*innen Vereinigung Tirol koordiniert und betreut die Förderschiene Kunst im öffentlichen Raum Tirol des Landes Tirol. Sie kümmert sich um die Abwicklung des Auswahlverfahrens und der Jurysitzungen, unterstützt die Künstler*innen im Prozess der Umsetzung der Projekte und fungiert als Anlaufstelle für Auskünfte und Fragen. www.koer-tirol.at