Interessenvertretung
mehr
2025
PAY THE ARTIST NOW!: Define Redefine Sondersendung auf Freirad
Abschlusskonferenz Define Redefine (Wien 08.04. - 09.04.2025) der pay the artist now! Infotour zum Nachhören in einer Sondersendung auf Freirad.
mehr
seit 2005
battlegroup for art
Seit 2005 bildet die battlegroup for art ein Netzwerk verschiedenster in Innsbruck tätiger Interessensvertretungen, Plattformen und Zusammenschlüsse aus dem Bereich der zeitgenössischen Kunst und Kultur. Ein Ziel des Netzwerks ist es, den Dialog zwischen Künstler*innen, Kulturaktivist*innen und Kulturorganisationen der Stadt zu stärken und Anliegen aus der freien Szene den jeweiligen politischen Vertreter*innen vorzubringen und gemeinsam nach Lösungsstrategien zu suchen.
zur battlegroup
2023/2024/2025
Fair Pay
pay the artist now! Infotour durch ÖsterreichEine Kooperation der Künstler*innen Vereinigung Tirol und IG Bildende Kunst
mehr
29.11. - 30.11.2023
Informationstour Pay the Artist now! 2023/2024
Podiumsdiskussion & Workshop im Rahmen der bundesweiten Fair Pay Infotour mehr
27.11.2023
Offener Brief: Budgets sind in Zahlen gegossene Politik
Kulturbeirät*innen des Landes Tirol fordern die Valorisierung der Ermessensausgaben im Kulturbudget des Landes, um das sukzessive Sterben der Kulturvielfalt zu verhindern!
mehr
15.06.2023
Paneldiskussion Erinnerungskultur aufarbeiten?
Die Michael-Gaismair-Gesellschaft, die Künstler*innen Vereinigung Tirol und erinnern:at laden zur Paneldiskussion zum Thema Erinnerungskultur aufarbeiten?
mehr
16.06.2023
Statement der Künstler*innen Vereinigung Tirol: Erinnerungskultur und Tirol
Mit diesem Statement nimmt die Künstler*innen Vereinigung Tirol Bezug auf gegenwärtige Beobachtungen, Entwicklungen und Erkenntnisse zum Thema des Erinnerns im Tiroler Kulturdiskurs.
mehr
20.01.2023
Offener Brief Polylog
Offener Brief der Künstler*innen Vereinigung Tirol zum Abbau der Kunst im öffentlichen Raum Installation Polylog in Wörgl und zur Situation der Galerie Räumlichkeiten Am Polylog des Vereins Am Polylog.mehr
18.01.2023
Vergabepraxis des Landes Tirol/ Künstlerische Intervention Landhausplatz Innsbruck: Der Wettbewerb ist nicht gescheitert!
Stellungnahme der Künstler*innen Vereinigung Tirol zum Umgang mit dem Wettbewerb für die künstlerische Intervention am Landhausplatz.
mehr
24.11.2022
Einreichökonomien SYMPOSIUM / FORUM / OPEN SPACE
Angeregt von den feministischen Theorien und Konzepten der Solidarisierung und des Sorgetragens lädt die Künstler*innen Vereinigung Tirol am 24.11.2022 zu einem ersten diskursiven Format zum Thema Einreichökonomien mit Impulsvorträgen von Sabine Gamper (Kuratorin), Bettina Siegle (Künstler*innen Vereinigung Tirol), Esther Strauß (Künstlerin und Co-Herausgeberin Triedere #17: Einreichen) sowie Christina Mölk & Lukas Ladner (UND Heft für Alternativen, Widersprüche und Konkretes) ein.
Statement
28.07.2022
Vergabepraxis des Landes Tirol/ Künstlerische Intervention Landhausplatz Innsbruck
Offener Brief des Vorstandes der Künstler*innen Vereinigung Tirol zu den Vorgängen bei der vor kurzem beschlossenen Vergabe der künstlerischen Intervention am Landhausplatz.
mehr